Vorgangsart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel wurde geändert)
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
 
* [[Zahlungsantrag]]
 
* [[Zahlungsantrag]]
 
* [[Änderung von Amts wegen]]
 
* [[Änderung von Amts wegen]]
* Rechtsbehelf
+
* [[Rechtsbehelf]]
 
* [[Kontrollvorgang]]
 
* [[Kontrollvorgang]]
 
für weitere Vorgangsarten siehe auch: [[Antragsvorgang]]
 
für weitere Vorgangsarten siehe auch: [[Antragsvorgang]]
Zeile 24: Zeile 24:
 
* [[Vorgangsart mit Festlegungscharakter]]
 
* [[Vorgangsart mit Festlegungscharakter]]
 
* [[Festlegender Vorgang]]
 
* [[Festlegender Vorgang]]
  +
* [[Teilvorgang]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Vorgangsart bezeichnet den Typ eines Vorgangs. Der Vorgang (oder im speziellen auch Antragsvorgang) bezeichnet hingegen das konkrete Dokument.

Mit einer Vorgangsart werden eine Reihe von gemeinsamen Eigenschaften von Vorgängen beschrieben und gemeinsam implementiert: z.B. wird festgelegt

  • welche Zustände der Vorgang annehmen kann,
  • welche Aktionen wann möglich sind,
  • welche Blätter ein Vorgang dieser Vorgansart haben kann/muss,
  • ob er im Falle eines Antragsvorgangs festlegend oder zahlend oder beides ist,
  • ob und wie er im Inhaltsbaum einer Mappe angezeigt wird,
  • u.v.a.m.

Beispiele für Vorgangsarten

für weitere Vorgangsarten siehe auch: Antragsvorgang


Siehe auch