Kleinerzeugerregelung

Aus ProfilGlossar
Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr von Profiladmin (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Die Beantragung von Tierprämien kann im Rahmen der Kleinerzeugerregelung (max. 15 Großvieheinheiten ) im formgebundenen Einzelantrag ohne Agrarförderantrag eingereicht werden.
  • Flächenzahlung für Getreide, Eiweißpflanzen, Ölsaaten und Öllein ohne Flächenstillegungspflicht (Förderprogramm 21 ) : vereinfachte Regelung (pflanzliche Kleinerzeugerregelung ), diese Form der Ausgleichszahlung gab es bis zum Antragsjahr 1999, siehe FP21 Vereinfachte Regelung