Verlängerungsantrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel wurde geändert)
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
   
  +
[[Kategorie:AUM]]
Endet für einen [[Antragsteller]] kurz vor einem Wechsel der Förderperiode die Laufzeit eines [[Antragszyklus]], so besteht für den Antragsteller die Möglichkeit, mithilfe eines Verlängerungsantrags die Laufzeit bis zum Ende der aktuellen Förderperiode zu verlängern.
 
  +
Endet für einen [[Antragsteller]] kurz vor einem Wechsel der [[Förderperiode]] die Laufzeit eines [[Antragszyklus]], so besteht für den Antragsteller die Möglichkeit, mithilfe eines Verlängerungsantrags die Laufzeit bis zum Ende der aktuellen Förderperiode zu verlängern.
 
Damit wird dem Antragsteller die Möglichkeit gegeben, die Lücke zwischen zwei Förderperioden zu schließen, wodurch sichergestellt wird, dass zum einen die Flächen des Antragstellers weiterhin maßnahmegerecht bewirtschaftet werden und zum anderen der Antragsteller eine Förderung erhält.
 
Damit wird dem Antragsteller die Möglichkeit gegeben, die Lücke zwischen zwei Förderperioden zu schließen, wodurch sichergestellt wird, dass zum einen die Flächen des Antragstellers weiterhin maßnahmegerecht bewirtschaftet werden und zum anderen der Antragsteller eine Förderung erhält.
 
Dazu stellt der [[Antragsteller]] im letzten Zahljahr seines [[Antragszyklus]] einen Verlängerungsantrag. Wird dieser bewilligt, wird dem Antragsteller für die bewilligten Flächen über die normale Laufzeit der [[Verpflichtung]] hinaus eine [[Beihilfe]] gezahlt.
 
Dazu stellt der [[Antragsteller]] im letzten Zahljahr seines [[Antragszyklus]] einen Verlängerungsantrag. Wird dieser bewilligt, wird dem Antragsteller für die bewilligten Flächen über die normale Laufzeit der [[Verpflichtung]] hinaus eine [[Beihilfe]] gezahlt.
  +
  +
  +
  +
  +
== Siehe auch ==
  +
* [[Auszahlungsantrag Restbewilligung]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Endet für einen Antragsteller kurz vor einem Wechsel der Förderperiode die Laufzeit eines Antragszyklus, so besteht für den Antragsteller die Möglichkeit, mithilfe eines Verlängerungsantrags die Laufzeit bis zum Ende der aktuellen Förderperiode zu verlängern. Damit wird dem Antragsteller die Möglichkeit gegeben, die Lücke zwischen zwei Förderperioden zu schließen, wodurch sichergestellt wird, dass zum einen die Flächen des Antragstellers weiterhin maßnahmegerecht bewirtschaftet werden und zum anderen der Antragsteller eine Förderung erhält. Dazu stellt der Antragsteller im letzten Zahljahr seines Antragszyklus einen Verlängerungsantrag. Wird dieser bewilligt, wird dem Antragsteller für die bewilligten Flächen über die normale Laufzeit der Verpflichtung hinaus eine Beihilfe gezahlt.



Siehe auch