Antragsmonitor: Unterschied zwischen den Versionen
(neu 2012-03-07) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Der Antragsmonitor ermöglicht die Auswertung der Anträge in profil c/s bezüglichverschiedener Kriterien wie z. B. Jahr, Fonds, Zustand und Entscheidung und derenunterschiedlichen Kombinationen. |
+ | Der Antragsmonitor ermöglicht die Auswertung der Anträge in [[profil c/s]] bezüglichverschiedener Kriterien wie z. B. Jahr, Fonds, Zustand und Entscheidung und derenunterschiedlichen Kombinationen. |
Die Ausgabe der Abfrageergebnisse erfolgt in Listenform, wobei die Ergebnistabelle unter anderem folgende Angaben enthält: |
Die Ausgabe der Abfrageergebnisse erfolgt in Listenform, wobei die Ergebnistabelle unter anderem folgende Angaben enthält: |
||
| − | * Antragsjahr |
+ | * [[Antragsjahr]] |
| − | * Amt |
+ | * [[Amt]] |
| − | * Unternehmensnummer |
+ | * [[Unternehmensnummer]] |
| − | * Förderprogramm |
+ | * [[Förderprogramm]] |
* Tatsächlich bewilligter Betrag |
* Tatsächlich bewilligter Betrag |
||
* Zahlungsbetrag |
* Zahlungsbetrag |
||
* Zustand |
* Zustand |
||
| + | * [[Unregelmäßigkeit]]en |
||
| − | * Unregelmäßigkeiten |
||
Die Besonderheit dieses Monitors besteht darin, dass er der Registratur ähnelt und deshalb bei Auswahl einer Zeile der Ergebnistabelle der entsprechende Antrag geöffnet werden kann. Zudem liefert die Ergebnistabelle eine Summenzeile, in der die Werte für Beträge wie Zahlungs- oder Bewilligungsbetrag über die gewählten Anträge summiert werden. |
Die Besonderheit dieses Monitors besteht darin, dass er der Registratur ähnelt und deshalb bei Auswahl einer Zeile der Ergebnistabelle der entsprechende Antrag geöffnet werden kann. Zudem liefert die Ergebnistabelle eine Summenzeile, in der die Werte für Beträge wie Zahlungs- oder Bewilligungsbetrag über die gewählten Anträge summiert werden. |
||
| + | |||
| + | Um Auswertungsmöglichkeiten für neue Antragsmodelle zu schaffen, wurde das Werkzeug Antragsmonitor NG eingeführt. |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Der Antragsmonitor ermöglicht die Auswertung der Anträge in profil c/s bezüglichverschiedener Kriterien wie z. B. Jahr, Fonds, Zustand und Entscheidung und derenunterschiedlichen Kombinationen. Die Ausgabe der Abfrageergebnisse erfolgt in Listenform, wobei die Ergebnistabelle unter anderem folgende Angaben enthält:
- Antragsjahr
- Amt
- Unternehmensnummer
- Förderprogramm
- Tatsächlich bewilligter Betrag
- Zahlungsbetrag
- Zustand
- Unregelmäßigkeiten
Die Besonderheit dieses Monitors besteht darin, dass er der Registratur ähnelt und deshalb bei Auswahl einer Zeile der Ergebnistabelle der entsprechende Antrag geöffnet werden kann. Zudem liefert die Ergebnistabelle eine Summenzeile, in der die Werte für Beträge wie Zahlungs- oder Bewilligungsbetrag über die gewählten Anträge summiert werden.
Um Auswertungsmöglichkeiten für neue Antragsmodelle zu schaffen, wurde das Werkzeug Antragsmonitor NG eingeführt.
Links
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Antragsmonitor"