Antragsfristende: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel ist neu) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
errechnet. Fällt das Antragsfristende/Antragsänderungsfristende auf einen Feiertag, einen Samstag oder Sonntag, so wird es entsprechend Art. 12 Unterabsatz 1 Buchstabe b der {{VO|EU/640/2014}} auf den ersten darauf folgenden Arbeitstag gelegt. (''Quelle: Programmbeschreibung [[Direktzahlung]]'') |
errechnet. Fällt das Antragsfristende/Antragsänderungsfristende auf einen Feiertag, einen Samstag oder Sonntag, so wird es entsprechend Art. 12 Unterabsatz 1 Buchstabe b der {{VO|EU/640/2014}} auf den ersten darauf folgenden Arbeitstag gelegt. (''Quelle: Programmbeschreibung [[Direktzahlung]]'') |
||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | == Siehe auch == |
||
| + | * [[Antragstermin]] |
||
| + | * [[Antragsänderungstermin]] |
||
| + | * [[Mitteilung der Ergebnisse der Vorabprüfung]] |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Antragsfristende/Antragsänderungsfristende, TFE, ist der letzte Tag, an dem
- ein Antrag erstmalig eingereicht werden darf und
- Änderungen zu einem Antrag mitgeteilt werden dürfen.
Dieser Termin wird anhand
TFE = TA + 25
errechnet. Fällt das Antragsfristende/Antragsänderungsfristende auf einen Feiertag, einen Samstag oder Sonntag, so wird es entsprechend Art. 12 Unterabsatz 1 Buchstabe b der VO ({{#explode:EU/640/2014|/|0}}) Nr. {{#explode:EU/640/2014|/|1}}/{{#explode:EU/640/2014|/|2}} auf den ersten darauf folgenden Arbeitstag gelegt. (Quelle: Programmbeschreibung Direktzahlung)