Freigeben: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel ist neu) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | In [[profil c/s]] ist unter Freigeben eines [[Antrag]]s die Aktion zu verstehen, die den Antrag aus dem Zustand "Bearbeitung beendet" in den Zustand (Zur [[Zahlung]]) "Freigegeben" überführt. |
+ | In [[profil c/s]] ist unter Freigeben eines [[Antrag]]s die Aktion zu verstehen, die den Antrag aus dem Zustand "[[Bearbeitung beendet]]" in den Zustand (Zur [[Zahlung]]) "[[Freigegeben]]" überführt. |
| − | Wie |
+ | Wie bei allen Aktionen in profil wird vorausgesetzt, dass eine (konfigurierbare) Menge von Prüfungen erfolgreich absolviert wurde. |
Fachlich, verwaltungstechnisch können diese Prüfungen darin zusammengefasst werden, dass die Datengrundlage des Antrags und die rechnerische Richtigkeit des Verfahrens bestätigt sind. |
Fachlich, verwaltungstechnisch können diese Prüfungen darin zusammengefasst werden, dass die Datengrundlage des Antrags und die rechnerische Richtigkeit des Verfahrens bestätigt sind. |
||
| − | Kurz: "sachlich und |
+ | Kurz: "sachlich und rechnerisch richtig". |
Auf die Freigabe eines Antrags folgt die |
Auf die Freigabe eines Antrags folgt die |
||
* [[Entscheidung]] oder aber |
* [[Entscheidung]] oder aber |
||
* im Falle [[ELER/i]] folgt auf die Freigabe eines [[Zahlungsantrag]]s die [[Zahlbarmachung]]. |
* im Falle [[ELER/i]] folgt auf die Freigabe eines [[Zahlungsantrag]]s die [[Zahlbarmachung]]. |
||
| + | * im Falle [[VNS|VNS SH]] folgt auf die Freigabe eines [[Auszahlungsantrag|Auszahlungsantrags]]/ [[Zahlungskorrektur]] die [[Zahlbarmachung]] |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
In profil c/s ist unter Freigeben eines Antrags die Aktion zu verstehen, die den Antrag aus dem Zustand "Bearbeitung beendet" in den Zustand (Zur Zahlung) "Freigegeben" überführt.
Wie bei allen Aktionen in profil wird vorausgesetzt, dass eine (konfigurierbare) Menge von Prüfungen erfolgreich absolviert wurde.
Fachlich, verwaltungstechnisch können diese Prüfungen darin zusammengefasst werden, dass die Datengrundlage des Antrags und die rechnerische Richtigkeit des Verfahrens bestätigt sind. Kurz: "sachlich und rechnerisch richtig".
Auf die Freigabe eines Antrags folgt die
- Entscheidung oder aber
- im Falle ELER/i folgt auf die Freigabe eines Zahlungsantrags die Zahlbarmachung.
- im Falle VNS SH folgt auf die Freigabe eines Auszahlungsantrags/ Zahlungskorrektur die Zahlbarmachung