Nutzungszeile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel ist neu)
 
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
   
  +
== Links ==
 
  +
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/594E682BCD28D9DCC12583B00026C8AA|Geo-Flächenmappe BW ab 2019}}
[[Kategorie:Flächen]]
 
In Baden-Württemberg werden in der [[Flächenmappe]] im Flurstücksverzeichnis Nutzungszeilen erfasst. Nutzungszeilen sind dabei die auf das [[Flurstück]] heruntergebrochenen Teile eines [[Schlag]]es. Der Schlag, der durch seine einheitliche landwirtschaftliche [[Nutzung]] definiert ist, kann sich über verschiedene Flurstücke erstrecken. Damit eine genaue Zuordnungen der [[beantragte Fläche|beantragten Flächen]] zu Flurstücken möglich ist, muss bereits der [[Antragsteller]] definieren, wie viel Fläche eines Schlages auf welchem Flurstück liegt. Diese Definition "beantragte Fläche eines Schlages pro Flurstück" wird als Nutzungszeile bezeichnet.
 
 
Eine Nutzungszeile ist einem bestimmten Flurstück und Schlag zugeordnet, hat genau eine Nutzung und ist bindungsrein. In dem Flurstücksverzeichnis ist die Nutzungszeile durch die lfd. Nummer eindeutig im Programm identifizierbar.
 

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Links

  • Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Geo-Flächenmappe BW ab 2019"