ZA-Fahrplan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel wurde geändert)
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
{{Werkzeug
  +
|aj=AJU
  +
|bl=BB, MV, SH, ST, BW
  +
|pg=FP1
  +
|wf=ja
  +
}}
  +
   
 
[[Kategorie:Zahlungsansprüche]]
 
[[Kategorie:Zahlungsansprüche]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Vorlage:Werkzeug Im Rahmen der GAP-Reform wurde die Prämienzahlung von der Produktionsmenge entkoppelt. In diesem Zusammenhang wurde das Konzept der Zahlungsansprüche (ZA) eingeführt. Die ZA werden in einem ZA-Konto verwaltet. Die ZA-Fahrplanmappe enthält u.a. eine Registerkarte für die Laufbahn, in der der vollständige Werdegang der ZA antragstellerbezogen in chronologischer Reihenfolge dargestellt wird. Die Laufbahn bietet die Grundlage für die Erstellung eines ZA-Fahrplanes. Ein erstellter Fahrplan ist eine Handlungsanleitung für den Sachbearbeiter, in welcher Reihenfolge die einzelnen ZA-Aktionen abzuarbeiten sind, um das Ziel der ZA-Bearbeitung zu erreichen.


Links

  • Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Zahlungsansprüche: ZA Fahrplan"