Bindung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel wurde geändert)
(Artikel wurde geändert)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
   
  +
[[Kategorie:Flächenstammdaten]]
Die Bindung an einer Zeile des [[Flächennachweis]]es bzw. des Flächenverzeichnisses kennzeichnet eine parzellenkonkret beantragte Maßnahme eines Antragstellers (Bsp.: Teilnahme an Extensivierungsprogrammen, Beantragung der Eiweißprämie. Diese Maßnahmen ziehen in der Regel nach sich, dass bestimmte [[Verpflichtung]]en einzuhalten sind (z.B. Keine Anwendung von Dünger, Pflege bis zur Milchreife).
 
  +
Der Begriff Bindung wurde in [[profil]] vielfach mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet, vor allem im Zusammenhang mit [[Flächennachweis]], KennzeichenFP und [[Verpflichtung]].
   
  +
Heute bezeichnet die Bindung einen Code, der an einer [[Nutzungszeile]] gesetzt ist, um zu spezifizieren, welcher Fördergegenstand auf diesem Schlag/Teilschlag gefördert wird. Eine Bindung ist gekennzeichnet durch Flächengröße und ggf. das Beginndatum
Bindungen werden durch die Merkmale Größe, Code und ggf. den Verpflichtungsbeginn attributiert
 
  +
  +
  +
== Siehe auch ==
  +
* [[Fördergegenstand]]
  +
* [[FG-Gruppe]]
  +
== Links ==
  +
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/B46076EDC7F0D5F1C125809C004A837C|Flächenstammdaten}}

Aktuelle Version vom 8. März 2019, 12:59 Uhr

Der Begriff Bindung wurde in profil vielfach mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet, vor allem im Zusammenhang mit Flächennachweis, KennzeichenFP und Verpflichtung.

Heute bezeichnet die Bindung einen Code, der an einer Nutzungszeile gesetzt ist, um zu spezifizieren, welcher Fördergegenstand auf diesem Schlag/Teilschlag gefördert wird. Eine Bindung ist gekennzeichnet durch Flächengröße und ggf. das Beginndatum


Siehe auch

Links

  • Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Flächenstammdaten"