Stilllegungsverpflichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(neu 2012-03-07)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 7. März 2012, 23:00 Uhr

Um Ausgleichszahlungen im Rahmen der Allgemeinen Regelung zu erhalten, muss sich der Antragsteller zur Mindeststilllegung (laut festgelegtem Stilllegungssatz) seiner ausgleichsberechtigten Antragsflächen für einen festgelegten Zeitraum (siehe Stilllegungszeitraum) bereit erklären/verpflichten.

Die Stilllegungsverpflichtung des Antragstellers kann von anderen Erzeugern übernommen/an andere Erzeuger übertragen werden.

Hinweis: Die ganze oder teilweise Übertragung der Stilllegungsverpflichtung auf ein anderes Unternehmen ist nur innerhalb einer Grundflächenregion zulässig. Bei einer vollständigen Übertragung ist die Durchführung der Stilllegungsverpflichtung auf 2 andere Erzeuger, bei einer teilweisen Übertragung auf einen Erzeuger beschränkt. Erzeuger, für die die Vereinfachte Regelung gilt, können keine Stilllegungsverpflichtung für einen anderen Erzeuger durchführen.