Zahlungsblatt (AM2015)
Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr von wikipedia>Unknown user (Artikel ist neu)
Das Zahlungsblatt steht für alle zahlenden Vorgänge, die nach dem Antragsmodell 2015 entwickelt werden, zur Verfügung.
Über das Zahlungsblatt erfolgt die produktcodeweise Abbildung von:
- Differenzmengen, die durch die Differenzbildung zwischen den bewilligten Mengen des Bewilligungsblattes des Vorgangs und des vorhergehenden Vorgangs entstehen.
- Differenzbeträgen, die durch die Differenzbildung zwischen den bewilligten Beträgen des Bewilligungsblattes des Vorgangs und des vorhergehenden Vorgangs entstehen.
- Diff.-Kofi.-Beträgen im Fachbereich ELER/F+T.
- MjS-Beträgen, die vom Tab Differenzen des Kürzungsblattes übernommen werden.
- Zahlungsbeträgen, die sich aus den Differenzbeträgen und ggf. zu korrigierenden Forderungen aus vorhergehenden Vorgängen ergeben.
Außerdem enthält das Zahlungsblatt
- eine Übersicht, mit über alle Produktcodes summierten Beträgen und dem Auszahlungs- bzw. Fälligkeitsdatum.
- die Antragstellerinformationen mit der Bankverbindung und den Zahlungsinformationen (Überweisungsbetrag, Kassenzeichen und Verwendungszweck).
- eine Liste der Zahlungsempfänger, falls offene Forderungen aus der Forderungsmappe mit der Auszahlung aufgerechnet werden.
Für die Programmbestandteile ravel c/s, die Zahlbarmachung und die Forderungsverwaltung werden Informationen aus dem Zahlungsblatt bereitgestellt.