Schwäbisch für Norddeutsche

Aus ProfilGlossar
Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr von Profiladmin (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Schwäbsch Hochdeutsch
Gschwind Auf keinen Fall "Schnell", sondern: bald, mal kurz
Schwätzä Auf keinen Fall "Geschwätzig daherreden", sondern: besprechen, abstimmen

Hinweis: auf norddeutsch heißt das "schnacken"

Fuß Nicht nur der Fuß, sondern das ganze Bein
abgeveschpert Nicht: aufgegessen, sondern erledigt, s. abgefrühstückt.
Dreierles S ß
Eine "Kröte" im Hals haben Die Steigerung von "einen Frosch im Hals haben". Sozusagen einen GROSSEN Frosch im Hals haben. (Nicht unbedingt typisch schwäbisch?!)


Siehe auch