Wandertierhaltung

Aus ProfilGlossar
Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr von Profiladmin (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Wandertierhaltung ist eine besondere Form der Schafhaltung. Sie muss für mindestens 90 zusammenhängende Tage mit 90% der beantragten Schafe und auf benachteiligten Flächen erfolgen und ist nur in den von der EU anerkannten Gebieten (Wanderschafgebieten) förderfähig.