WAM

Aus ProfilGlossar
Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr von Profiladmin (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der WAM-Ansatz ist eine Methode für den Entwurf und die Konstruktion interaktiver Softwaresysteme.

Beim Entwurf von Softwaresystemen orientiert man sich hier an den Metaphern "Werkzeug", "Automat", "Material".

Material Werkzeug Automat
  • Objekt, das untersucht und manipuliert werden kann
  • spiegelt den Arbeitsfortschritt des Bearbeiters wider und steht für ihn im Vordergrund
  • existiert unabhängig von irgendwelchen Werkzeugen
  • seine Funktionalität wird durch Aspekte beschrieben, auf denen dann Werkzeuge aufsetzen
  • bearbeitet Materialien (präsentiert sie, ermöglicht ihre Sondierung und Manipulation,...)
  • hat grafische Oberfläche
  • steht für den Benutzer im Hintergrund
  • vorrangig "im Hintergrund" laufende, aktive Komponenten,
  • die eine länger andauernde Routineaufgabe erledigen.


Siehe auch

Links