Kontrollinstanz

Aus ProfilGlossar
Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr von Profiladmin (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Kontrollinstanz ist ein konkretes System, welches im Flächenmonitoring die Bearbeitung von Prüfaufträgen übernimmt. Hinter diesem System kann ein Dienstleister der Kunden (bspw. die GAF) oder auch ein ceres-Modul (bspw. das pVOK-SFB-M) stehen. Die Kontrollinstanz gibt somit an, wo/durch wen die Bearbeitung erfolgen soll. Das "Wie" wird durch die Kontrollmethode abgebildet.

Bekannte Kontrollinstanzen sind: ASAM, pVOK-SFB-M, KDOP-Mappe, die SB im Allgemeinen, das Sentinel-Modul, die GAF.


Siehe auch