Referenzflächen-Mappe: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
(Artikel ist neu) |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Zur Pflege und damit Änderung der Sachdaten einer Referenzfläche steht dem Bearbeiter ein Werkzeug zur Verfügung. In ihm werden die nötigen Sachdaten visualisiert und können bei Bedarf vom Bearbeiter editiert werden. Bereitgestellte Plausibilitätsprüfungen unterstützen den Bearbeiter in seiner Arbeit. |
Zur Pflege und damit Änderung der Sachdaten einer Referenzfläche steht dem Bearbeiter ein Werkzeug zur Verfügung. In ihm werden die nötigen Sachdaten visualisiert und können bei Bedarf vom Bearbeiter editiert werden. Bereitgestellte Plausibilitätsprüfungen unterstützen den Bearbeiter in seiner Arbeit. |
||
| − | Neben den Sachdaten hat der Bearbeiter auch die Möglichkeit die Geometrie der Referenzfläche im GIS-Editor zu ändern. Die Richtigkeit vorgenommener Geometrieänderungen können anhand einer dem Bearbeiter zur Verfügung gestellten Topologieprüfung kontrolliert werden. |
+ | Neben den Sachdaten hat der Bearbeiter auch die Möglichkeit die Geometrie der Referenzfläche im GIS-Editor zu ändern. Die Richtigkeit vorgenommener Geometrieänderungen können anhand einer dem Bearbeiter zur Verfügung gestellten [[Topologieprüfung]] kontrolliert werden. |
Ist eine RFL-Mappe fertig bearbeitet wird sie gültig gesetzt, damit sie für die Antragsbearbeitung wirksam wird. |
Ist eine RFL-Mappe fertig bearbeitet wird sie gültig gesetzt, damit sie für die Antragsbearbeitung wirksam wird. |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
* [[RFL-Bestätigungen]] |
* [[RFL-Bestätigungen]] |
||
| − | * [[fachliche Historisierung]] |
||
== Links == |
== Links == |
||
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/E4D8CA7C30733BD9C125719A0044AF4E|Referenzflächenkataster (RFK)}} |
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/E4D8CA7C30733BD9C125719A0044AF4E|Referenzflächenkataster (RFK)}} |
||
Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
In einer Referenzflächen-Mappe (RFL-Mappe) werden alle Informationen zu einer Referenzfläche gehalten sowie alle Änderungen an ihr erfasst und vollständig historisiert. Das eingesetzte Original/Kopie-Konzept bewirkt, dass nur ein Bearbeiter, der das Original der Mappe besitzt, Änderungen an der Referenzfläche vornehmen kann. Konkurrierende Änderungen werden dadurch ausgeschlossen.
Die Pflege einer Referenzfläche wird durch einen Referenzflächenpflegeauftrag ausgelöst. Falls Pflegeaufträge für eine Referenzfläche vorliegen, sind diese ebenfalls in der RFL-Mappe enthalten.
Zur Pflege und damit Änderung der Sachdaten einer Referenzfläche steht dem Bearbeiter ein Werkzeug zur Verfügung. In ihm werden die nötigen Sachdaten visualisiert und können bei Bedarf vom Bearbeiter editiert werden. Bereitgestellte Plausibilitätsprüfungen unterstützen den Bearbeiter in seiner Arbeit.
Neben den Sachdaten hat der Bearbeiter auch die Möglichkeit die Geometrie der Referenzfläche im GIS-Editor zu ändern. Die Richtigkeit vorgenommener Geometrieänderungen können anhand einer dem Bearbeiter zur Verfügung gestellten Topologieprüfung kontrolliert werden.
Ist eine RFL-Mappe fertig bearbeitet wird sie gültig gesetzt, damit sie für die Antragsbearbeitung wirksam wird.
Siehe auch
Links
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Referenzflächenkataster (RFK)"
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept RFK Verschmelzen und Teilen von Referenzflächen"