Ablehnungsgrund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel ist neu)
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr


Ein Ablehnungsgrund spielt bei Anträgen eine Rolle. Wird bei der Berechnung ein Ablehnungsgrund vergeben, kann der Antrag nur noch abgelehnt werden. Ein Ablehnungsgrund ist ein Fachwert bestehend aus einem Code (von deg vergeben?) einem Kurztext und einem Langtext und ggf. einer Zuordnung zu einer Prüfung.

Ablehnungsgründe werden im VWK-Protokoll und im Bescheid eines Antrags angezeigt. Einige Ablehnungsgründe sind für die RIA relevant.