Zahlbarmachung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel wurde geändert)
(Artikel wurde geändert)
Zeile 6: Zeile 6:
   
 
== Links ==
 
== Links ==
  +
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/21FC063E4BA341DBC1257A5D00479057|Zahlbarmachung}}
 
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/90E7A76790312BD3C125734700415126|Zahlbarmachung ELER-investiv (ab 2007)}}
 
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/90E7A76790312BD3C125734700415126|Zahlbarmachung ELER-investiv (ab 2007)}}
 
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/9FC8824E3F78B97DC12570140050786B|Zahlbarmachung (ab 2005)}}
 
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/9FC8824E3F78B97DC12570140050786B|Zahlbarmachung (ab 2005)}}

Version vom 15. November 2012, 21:04 Uhr

Die Zahlbarmachung (ZBM) ist eine Teilfunktionalität innerhalb von profil c/s. Hauptsächlich ist die ZBM dafür zuständig, entschiedene Auszahlungen oder Rückforderungen bei der jeweiligen Kasse (Bundeskasse oder Landeskasse) anzuweisen.


Links

  • Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Zahlbarmachung"
  • Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Zahlbarmachung ELER-investiv (ab 2007)"
  • Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Zahlbarmachung (ab 2005)"