Pfändung: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel ist neu) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
(kein Unterschied)
| |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Die Pfändung ist eine Form der Zwangsvollstreckung nach den Regeln der ZPO, bei der auf Antrag und Entscheidung eines Gerichts eine Sache, eine Forderung oder ein Vermögensrecht beschlagnahmt wird. Gegen Antragsteller erfolgt i.d.R. eine Forderungspfändung durch einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, wodurch die Behörde zum Drittschuldner wird. Programmtechnisch geht die Pfändung in dem "Zahlungsanspruch Dritter" auf.