Einzelbetriebliches Förderprogramm: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
(Artikel ist neu) |
(kein Unterschied)
| |
Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Einzelbetriebliches Förderprogramm (EFP) wird in Rheinland Pfalz über ein spezielles ELER-Antragsverfahren realisiert. Die AFP-spezifischen Besonderheiten werden durch spezielle Fördergegenstände, die vom Nutzer entsprechend ausgewählt werden abgebildet. Außerdem ist es bei diesem Antragsverfahren möglich im Kosten- und Finanzierungsplan Referenzdaten zu erfassen, welche über das ELER-Referenzkostensystem ausgewertet werden.
Folgende EFPs gibt es aktuell:
- FP6501
- FP6502
- FP9040
Siehe auch
Links
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept ELER/i-Einzelbetriebliches Förderprogramm EFP (RP)"