Schwäbisch für Norddeutsche: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
(Artikel wurde geändert) |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| Auf keinen Fall "Schnell", sondern: bald, mal kurz |
| Auf keinen Fall "Schnell", sondern: bald, mal kurz |
||
|- |
|- |
||
| + | | Schwätzä |
||
| − | | Schwätze |
||
| Auf keinen Fall "Geschwätzig daherreden", sondern: besprechen, abstimmen |
| Auf keinen Fall "Geschwätzig daherreden", sondern: besprechen, abstimmen |
||
| + | Hinweis: auf norddeutsch heißt das "schnacken" |
||
|- |
|- |
||
| Fuß |
| Fuß |
||
Version vom 9. Juni 2013, 21:05 Uhr
| Schwäbsch | Hochdeutsch |
|---|---|
| Gschwind | Auf keinen Fall "Schnell", sondern: bald, mal kurz |
| Schwätzä | Auf keinen Fall "Geschwätzig daherreden", sondern: besprechen, abstimmen
Hinweis: auf norddeutsch heißt das "schnacken" |
| Fuß | Nicht nur der Fuß, sondern das ganze Bein |
| abgeveschpert | Nicht: aufgegessen, sondern erledigt, s. abgefrühstückt. |