Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
   
  +
== Melde-Dummy ==
[[Kategorie:ZDB]]
 
  +
Damit ein [[Land]] A Daten zu einem [[Antragsteller]] mit Betriebssitz in Land B an die [[Zentrale InVeKoS Datenbank|ZID]] schicken kann, ist es erforderlich einen Melde-Dummy zu benutzen.
[[Kategorie:Replik]]
 
   
  +
In der Tabelle BTR_Z wird der Melde-Dummy von Land A (jedes meldende Land hat genau einen Melde-Dummy für die Gesamtheit aller anderen Länder) als Child mit der Original BNR-ZD (aus Land B) als Parent verknüpft. Der Zuordnungstyp ist 52.
[[Kategorie:Tiere]]
 
   
  +
Dadurch hat Land A die Berechtigung die Daten zum Antragsteller aus Land B zu lesen und Daten zum Antragsteller an die ZID zu senden.
Im Rahmen des Herkunftssicherungs- und Informationssystems für Rinder (HIT) haben sich die Bundesländer zu gemeinsamer Einrichtung, gemeinsamem Betrieb und gemeinsamer Nutzung einer zentralen [[Datenbank]] entschlossen.
 
   
  +
In anderen Meldetabellen wird dann immer der Melde-Dummy gemeinsam mit der BNR-ZD des Antragstellers verwendet. Zum Beispiel steht in Z2_ANTR die BNR-ZD in BNR15_BSL und der Melde-Dummy in BNR15_BLL.
* Der Zugriff auf das Hit-System erfolgt über die Webseite des Betreibers oder den [[Hit Batch Client]].
 
* Die Kompetenzen für den Zugriff auf die Tabellen sind mit der Anmelde-[[BNR]] des Nutzers geregelt.
 
* Das Hit stellt ein Testsystem zur Verfügung. Für den Zugriff werden eine Vielzahl von offenen Logins bereitgestellt.
 
* Die Hit Kompetenzen sind im Testsystem immer einer speziliellen Betriebsnummer zugeordnet, in der ein Betriebstyp eingebaut ist.
 
   
   
  +
  +
  +
== Siehe auch ==
  +
* [[ZDB-Mappe]]
  +
* [[Zentrale InVeKoS Datenbank]]
 
== Links ==
 
== Links ==
* {{Wikipedia}}
+
* {{Wikipedia|Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere}}
  +
* [http://www.hi-tier.de/entwicklung/konzept/hitp/Default.htm HIT-Protokoll]
 
* [http://www.hi-tier.de/ HI-Tier Webseite]
 
* [http://www.hi-tier.de/ HI-Tier Webseite]
 
* [http://www2.hi-tier.de/HitTest/login.asp HI-Tier Testsystem]
 
* [http://www2.hi-tier.de/HitTest/login.asp HI-Tier Testsystem]
* [http://www1.hi-tier.de/Entwicklung/Konzept/_asp/dd00002.asp Das Verzeichnis mit allen hit-Tabellen der hit]
+
* [http://www1.hi-tier.de/Entwicklung/Konzept/_asp/dd00001.asp Das Verzeichnis mit allen hit-Tabellen der hit]
  +
* [http://www.hi-tier.de/Entwicklung/Konzept/_asp/dd00004.asp Das Verzeichnis der HIT-Codesets]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:29 Uhr

Melde-Dummy

Damit ein Land A Daten zu einem Antragsteller mit Betriebssitz in Land B an die ZID schicken kann, ist es erforderlich einen Melde-Dummy zu benutzen.

In der Tabelle BTR_Z wird der Melde-Dummy von Land A (jedes meldende Land hat genau einen Melde-Dummy für die Gesamtheit aller anderen Länder) als Child mit der Original BNR-ZD (aus Land B) als Parent verknüpft. Der Zuordnungstyp ist 52.

Dadurch hat Land A die Berechtigung die Daten zum Antragsteller aus Land B zu lesen und Daten zum Antragsteller an die ZID zu senden.

In anderen Meldetabellen wird dann immer der Melde-Dummy gemeinsam mit der BNR-ZD des Antragstellers verwendet. Zum Beispiel steht in Z2_ANTR die BNR-ZD in BNR15_BSL und der Melde-Dummy in BNR15_BLL.



Siehe auch

Links