Entscheidungstabelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel ist neu)
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Eine Entscheidungstabelle dient zur übersichtlichen Darstellung von komplexen Verschneidungen.

Struktur

Die Entscheidungstabelle beinhaltet folgende Teilbereiche:

  • Eine Auflistung der Ebenen, welche miteinander verschnitten werden sollen.
  • Einen Bereich, der die einzelnen Verschneidungs-Szenarien mit den entsprechenden Bedingungen darstellt
  • Eine zusätzliche Spalte, welche die Entscheidung für die einzelnen Szenarien darstellt
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4
Szenario 1
Bedingung 1 Bedingung 2 Bedingung 3 Bedingung 4 -> Entscheidung 1
Bedingung 5 Bedingung 6 Bedingung 7 Bedingung 8
Szenario 2
Bedingung 1 Bedingung 2 Bedingung 3 Bedingung 4 -> Entscheidung 2

Innerhalb eines Szenarios werden die einzelnen Bedingungen wie folgt miteinander verbunden:

  • die Spalten einer Zeile werden jeweils UND-Verknüpft.
  • die Zeilen werden jeweils ODER-Verknüpft

Zeichen für eine Bedingung

Grüner Haken bedeutet, dass die angegebene Ebene in dieser Zeile des Szenarios enthalten sein muss.

Rotes Kreuz bedeutet, dass die angegebene Ebene in der Zeile des Szenarios nicht enthalten sein darf.