Deutsche Grundkarte: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel ist neu) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
(kein Unterschied)
| |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Die Deutsche Grundkarte ist eine topografische Karte, die als Grundlage für die Herstellung topografischer Karten kleinerer Maßstäbe dient.
Im Gegensatz zu topografischen Karten kleinerer Maßstäbe sind auch Grundstücksgrenzen dargestellt.
Die DGK5 bezeichnet eine deutsche Grundkarte im Maßstab 1:5000.
Die Fortführung der DGK5 wurde in den meisten Bundesländern mit Einführung der aus ATKIS-Daten abgeleiteten Digitalen Topografischen Karten eingestellt.
In Schleswig-Holstein wurde die DGK5 durch die Digitale Topografische Karte 1:5000 (DTK5) ersetzt.