Shape-Datei: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
(kein Unterschied)
| |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Das Dateiformat Shapefile mit der Dateinamenerweiterung .shp ist ein von der Firma ESRI entwickeltes Format für Geodaten, welches mittlerweile den Quasi-Standard im GIS-Bereich darstellt.
Jedes Shapefile kann nur einen Geometrie-Objekttyp (Punkte, Linien oder Flächen) enthalten.
Das Shape-Format besteht aus mindestens 3 Dateien pro Shapefile:
- .shp dient zur Speicherung der Geometriedaten
- .dbf speichert die Sachdaten (Attribute) im dBase-Format
- .shx dient als Indexdatei zur Verknüpfung der Geometrie mit den Sachdaten
Optional kann noch eine Datei zur Speicherung der Kartenprojektion (.prj-Datei) verwendet werden.