Kontrollaufgabe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel ist neu)
 
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
Zeile 1: Zeile 1:
  +
Eine Kontrollaufgabe ist ein Teil eines [[Kontrollauftrag|Kontrollauftrags]], der beschreibt, was genau bei der [[Vor-Ort-Kontrolle]] eines bestimmten [[Prüfgegenstand|Prüfgegenstands]] getan werden muss (z. B. "Messen" oder "Auflagen prüfen"). Für einen Prüfgegenstand kann es mehrere Kontrollaufgaben geben. Wenn alle Kontrollaufgaben eines Kontrollauftrags erledigt sind, gilt der Kontrollauftrag als erledigt.
 
  +
Eine Kontrollaufgabe ist ein Teil eines [[Kontrollauftrag]]s der eine Aufgabe beschreibt, die durch den Prüfer im Rahmen des [[Kontrollauftrag]]s zu erledigen ist.
  +
  +
Die Erledigung einer Kontrollaufgabe erfolgt (i. d. R. zusammen mit weiteren Kontrollaufgaben) in einen [[Kontrollvorgang]]. Bei der Durchführung des [[Kontrollvorgang]]s sind zur Erledigung einer Kontrollaufgabe 1-n Prüfungen ([[Prüfaufgabe]]n) durchzuführen, die sich auf die konkreten Flächen, Tiere und/oder den Betrieb beziehen. Die Dokumentation der durchgeführten Prüfungen, d. h. die Erfassung der Prüfergebnisse, erfolgt i. d. R. in den Prüfberichtanlagen, die dieser Kontrollaufgabe zugeordnet sind.
  +
  +
Eine Kontrollaufgabe hat einen Bezug zu einem [[Auftragsprüfgegenstand]] (und somit auch zu einem konkreten [[Kontrollauftrag]]). Einem [[Auftragsprüfgegenstand]] können mehrere Kontrollaufgaben zugeordnet sein.
  +
  +
Beispiele für Kontrollaufgaben:
  +
* Kontrollauftrag 1 --> DZ-Basis --> Betriebliche Auflagen prüfen
  +
* Kontrollauftrag 1 --> DZ-Basis --> Antragsflächen prüfen (Lage, Größe, Nutzung)
  +
* Kontrollauftrag 2 --> L09 --> Tiere zählen
  +
* Kontrollauftrag 3 --> DZ-WiÖVF1 --> Winter-ÖVF prüfen
  +
  +
Kontrollaufgaben entstehen beim Anlegen eines [[Kontrollauftrag]]s, indem für jeden [[Auftragsprüfgegenstand]] die im Codeset definierten Kontrollaufgaben (*1) ermittelt und auf Relevanz geprüft werden.
  +
  +
Eine Kontrollaufgabe hat einen Bearbeitungsstatus, z. B. "erledigt", jedoch kein Ergebnis im Sinne einer Feststellung.
  +
  +
(*1) Die Liste der definierten Kontrollaufgaben ist im "Detailkonzept VOK-Mappe Flächen/Tiere ab 2014 (DK VOK FL T 2014)" (Algorithmen --> Liste der Prüfgegenstände und Kontrollaufgaben) enthalten.

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Eine Kontrollaufgabe ist ein Teil eines Kontrollauftrags der eine Aufgabe beschreibt, die durch den Prüfer im Rahmen des Kontrollauftrags zu erledigen ist.

Die Erledigung einer Kontrollaufgabe erfolgt (i. d. R. zusammen mit weiteren Kontrollaufgaben) in einen Kontrollvorgang. Bei der Durchführung des Kontrollvorgangs sind zur Erledigung einer Kontrollaufgabe 1-n Prüfungen (Prüfaufgaben) durchzuführen, die sich auf die konkreten Flächen, Tiere und/oder den Betrieb beziehen. Die Dokumentation der durchgeführten Prüfungen, d. h. die Erfassung der Prüfergebnisse, erfolgt i. d. R. in den Prüfberichtanlagen, die dieser Kontrollaufgabe zugeordnet sind.

Eine Kontrollaufgabe hat einen Bezug zu einem Auftragsprüfgegenstand (und somit auch zu einem konkreten Kontrollauftrag). Einem Auftragsprüfgegenstand können mehrere Kontrollaufgaben zugeordnet sein.

Beispiele für Kontrollaufgaben:

  • Kontrollauftrag 1 --> DZ-Basis --> Betriebliche Auflagen prüfen
  • Kontrollauftrag 1 --> DZ-Basis --> Antragsflächen prüfen (Lage, Größe, Nutzung)
  • Kontrollauftrag 2 --> L09 --> Tiere zählen
  • Kontrollauftrag 3 --> DZ-WiÖVF1 --> Winter-ÖVF prüfen

Kontrollaufgaben entstehen beim Anlegen eines Kontrollauftrags, indem für jeden Auftragsprüfgegenstand die im Codeset definierten Kontrollaufgaben (*1) ermittelt und auf Relevanz geprüft werden.

Eine Kontrollaufgabe hat einen Bearbeitungsstatus, z. B. "erledigt", jedoch kein Ergebnis im Sinne einer Feststellung.

(*1) Die Liste der definierten Kontrollaufgaben ist im "Detailkonzept VOK-Mappe Flächen/Tiere ab 2014 (DK VOK FL T 2014)" (Algorithmen --> Liste der Prüfgegenstände und Kontrollaufgaben) enthalten.