Fachmodell: Unterschied zwischen den Versionen
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
|||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Ein Fachmodell/Domänenmodell beschreibt das Anwendungsgebiet (Domäne) von Software (oder eines Teils davon) in der Sprache des Anwendungsgebiets und legt dabei den Fokus auf die „Fachobjekte“ (Entitäten), deren Eigenschaften und Beziehungen. |
Ein Fachmodell/Domänenmodell beschreibt das Anwendungsgebiet (Domäne) von Software (oder eines Teils davon) in der Sprache des Anwendungsgebiets und legt dabei den Fokus auf die „Fachobjekte“ (Entitäten), deren Eigenschaften und Beziehungen. |
||
| − | Der Begriff Domänenmodell wird in verschiedenen Varianten von Entwicklungsprozessen (unter Anwendung unterschiedlicher Metamodelle) verwendet. In der |
+ | Der Begriff Domänenmodell wird in verschiedenen Varianten von Entwicklungsprozessen (unter Anwendung unterschiedlicher Metamodelle) verwendet. In der objektorientierten Softwareentwicklung ist das Fachklassenmodell eine Ausprägung des Fachmodells. |
[[Kooperationsbild]]er können als erster Schritt auf dem Weg zum Domänenmodell angesehen werden. |
[[Kooperationsbild]]er können als erster Schritt auf dem Weg zum Domänenmodell angesehen werden. |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Ein Fachmodell/Domänenmodell beschreibt das Anwendungsgebiet (Domäne) von Software (oder eines Teils davon) in der Sprache des Anwendungsgebiets und legt dabei den Fokus auf die „Fachobjekte“ (Entitäten), deren Eigenschaften und Beziehungen.
Der Begriff Domänenmodell wird in verschiedenen Varianten von Entwicklungsprozessen (unter Anwendung unterschiedlicher Metamodelle) verwendet. In der objektorientierten Softwareentwicklung ist das Fachklassenmodell eine Ausprägung des Fachmodells.
Kooperationsbilder können als erster Schritt auf dem Weg zum Domänenmodell angesehen werden.