Gekoppelte Maßnahme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel ist neu)
(kein Unterschied)

Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Bei einer gekoppelten Maßnahme ist die Prämienzahlung an die Produktion gebunden. Steigert man die Produktion, so steigt auch die Prämienzahlung.

Bei einer Tier-Maßnahme bedeutet das: Die Prämie steigt linear mit der Anzahl der Tiere. Jedes Tier wird mit demselben Fördersatz gefördert.

Wirkung: Die gekoppelten Maßnahmen haben dazu geführt, dass die Produktion immer weiter ausgedehnt wurde und die EU damit immer mehr Prämien zahlen musste. Bei der Einführung damals war dieser Effekt gewollt, da die EU ein Importland für Lebensmittel war. Durch den Fortschritt in der Produktion hat sich dies geändert. Die überschüssigen Mengen müssen teuer mit Exportsubventionen exportiert werden. Durch die Umstellung auf entkoppelte Maßnahmen wurde die Überprodukton verringert und die Zahlungen sind vorrausschauend berechenbar geworden.


Siehe auch