Handarbeitsweinbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel ist neu)
 
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Förderprogramm
Nummer 902?
Bezeichnung Handarbeitsweinbau
VO/Richtlinie ?
Antragsjahre Test ab 2020
Länder [[{{#explode:BW|,|0}}]], [[{{#explode:BW|,|1}}]], [[{{#explode:BW|,|2}}]], [[{{#explode:BW|,|3}}]], [[{{#explode:BW|,|4}}]], [[{{#explode:BW|,|5}}]], [[{{#explode:BW|,|6}}]]
Fachbereich ELER/F+T
Projektgruppe FP2


HWB - Handarbeitsweinbau

Ziel der Förderung: Ziel des Förderprogrammes ist es, die Weinbausteillagen mit hohem ökologischem Entwicklungspotential durch den Verzicht auf maschinelle Bewirtschaftungsmaßnahmen (Schlepper, schwere selbstfahrende Maschinen) ökologisch weiter aufzuwerten und zu entwickeln.

Allgemeines: HWB ist eine fünfjährige Maßnahme, welche im Rahmen des Gemeinsamen Antrags (GA) angeboten wird und der Mittelgeber zu 100% das Land BW ist. Die beantragte Fläche muss in Baden-Württemberg liegen.