Platt für Schwaben: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| Auf keinen Fall: "Beutel mit Sch...", sondern "Kleiner Liebling", manchmal auch "Windel" |
| Auf keinen Fall: "Beutel mit Sch...", sondern "Kleiner Liebling", manchmal auch "Windel" |
||
|} |
|} |
||
| + | |||
| + | |||
| + | == Siehe auch == |
||
| + | * [[Schwäbisch für Norddeutsche]] |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
| Platt | Hochdeutsch |
|---|---|
| Ja (nur die Westküste vom Schleswig-Holstein) | Nicht etwa "Ja, stimmt". Vielmehr: "Ich hab's gehört" |
| Isenbahn-bohm-op-und-dol-dreier | Einfach: Schrankenwärter |
| Moin | Auf keinen Fall: "Morgen", sondern eher "Guten - was auch immer" |
| Schnacken | Besprechen. Oder auch "schwätzä" |
| Shietbüddel | Auf keinen Fall: "Beutel mit Sch...", sondern "Kleiner Liebling", manchmal auch "Windel" |