Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel ist neu) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
(kein Unterschied)
| |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Die Nachweise des Liegenschaftskatasters aus dem Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB) und der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) wurden zusammengeführt und auf das amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) umgestellt. Das bundeseinheitliche Verfahren ALKIS ist gemeinsam mit dem Amtlichen Kartographisch Topographischen Informationssystem (ATKIS) und dem Amtlichen Festpunktinformationssystem (AFIS) im AAA-Modell formuliert.
Mit der datentechnischen Vernetzung von AFIS, ALKIS und ATKIS wird ein Geobasisinformationssystem geschaffen, das in der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) einen wesentlichen Bestandteil darstellt.
Den Nutzern steht ein einheitlicher Grunddatenbestand zur Verfügung, der länderübergreifend als Mindestinhalt festgelegt worden ist; zudem führen die Länder weitere Daten, je nach regionaler Besonderheit oder Anforderung. GIS-Anwender erhalten die Daten über eine einheitliche Normbasierte Datenschnittstelle NAS.