Sanktionierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version: 1233)
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
   
Die Sanktionierung beschreibt das Verfahren, nach dem die Bestrafung für Übertretungen von Vorschriften, für festgestellte Unregelmäßigkeiten, aber auch für Versäumnisse des [[Antragsteller]]s vorgenommen wird. Dazu zählen beispielsweise verspätete Antragstellung, absichtlich oder grob fahrlässig falsch gemachte Angaben, Nichteinhaltung von Qualitätsvorschriften. Die Strafe äußert sich in der [[Sanktion]]/dem Abzug von Fördermitteln.
+
Die Sanktionierung beschreibt das Verfahren, nach dem die Bestrafung für Übertretungen von Vorschriften, für festgestellte Unregelmäßigkeiten, aber auch für Versäumnisse des [[Antragsteller]]s vorgenommen wird. Dazu zählen beispielsweise verspätete Antragstellung, absichtlich oder grob fahrlässig falsch gemachte Angaben, Nichteinhaltung von Qualitätsvorschriften. Die Strafe äußert sich in der [[Sanktion]]/dem Abzug von [[Fördermittel]]n.

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Die Sanktionierung beschreibt das Verfahren, nach dem die Bestrafung für Übertretungen von Vorschriften, für festgestellte Unregelmäßigkeiten, aber auch für Versäumnisse des Antragstellers vorgenommen wird. Dazu zählen beispielsweise verspätete Antragstellung, absichtlich oder grob fahrlässig falsch gemachte Angaben, Nichteinhaltung von Qualitätsvorschriften. Die Strafe äußert sich in der Sanktion/dem Abzug von Fördermitteln.