Modulationstopf: Unterschied zwischen den Versionen
K (1 Version: 1233) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | |||
| − | {{ImportAusAltemGlossarHandbuch|Landwirte, die besonders nachhaltig wirtschaften, erhalten ab 2003 Fördermittel aus dem Modulationstopf. Dieser wird im Rahmen des Gesetztes zur ?"Modulation" auf Seite 42 aus einbehaltenen Mitteln der vorhergehenden Förderungen sowie aus EU-Mitteln bereitgestellt.Hilfen gibt es für umwelt- und tiergerechte Haltungsverfahren, für extensive und umweltfreundliche Produktionsverfahren im Ackerbau und in der Grünlandbewirtschaftung sowie für die Verminderung des Viehbesatzes in Regionen mit hoher Viehdichte.}} |
||
| + | [[Kategorie:Modulation]] |
||
| + | Landwirte, die besonders nachhaltig wirtschaften, erhalten ab 2003 Fördermittel aus dem Modulationstopf. Dieser wird im Rahmen des Gesetztes zur [[Modulation]] auf Seite 42 aus einbehaltenen Mitteln der vorhergehenden Förderungen sowie aus [[EU]]-Mitteln bereitgestellt. |
||
| + | |||
| + | Hilfen gibt es für umwelt- und tiergerechte Haltungsverfahren, für extensive und umweltfreundliche Produktionsverfahren im Ackerbau und in der Grünlandbewirtschaftung sowie für die Verminderung des Viehbesatzes in Regionen mit hoher Viehdichte. |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Landwirte, die besonders nachhaltig wirtschaften, erhalten ab 2003 Fördermittel aus dem Modulationstopf. Dieser wird im Rahmen des Gesetztes zur Modulation auf Seite 42 aus einbehaltenen Mitteln der vorhergehenden Förderungen sowie aus EU-Mitteln bereitgestellt.
Hilfen gibt es für umwelt- und tiergerechte Haltungsverfahren, für extensive und umweltfreundliche Produktionsverfahren im Ackerbau und in der Grünlandbewirtschaftung sowie für die Verminderung des Viehbesatzes in Regionen mit hoher Viehdichte.