Haushaltstitel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel wurde geändert)
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
  +
Als Haushaltstitel (auch kurz: Titel) bezeichnet man in der Kameralistik des Bundes und der Länder die unterste Gliederungsebene des Haushaltsplans. Haushaltstitel können unter einer übergeordneten Zweckbestimmung in Titelgruppen zusammengefasst werden. Es werden Ausgabetitel und Einnahmetitel unterschieden. In Profil wird ein Haushaltsstitel auch Haushaltsstelle genannt.
   
 
Der Haushaltstitel setzt sich aus Sachbezug und Titelgruppe zusammen.
 
Der Haushaltstitel setzt sich aus Sachbezug und Titelgruppe zusammen.

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Als Haushaltstitel (auch kurz: Titel) bezeichnet man in der Kameralistik des Bundes und der Länder die unterste Gliederungsebene des Haushaltsplans. Haushaltstitel können unter einer übergeordneten Zweckbestimmung in Titelgruppen zusammengefasst werden. Es werden Ausgabetitel und Einnahmetitel unterschieden. In Profil wird ein Haushaltsstitel auch Haushaltsstelle genannt.

Der Haushaltstitel setzt sich aus Sachbezug und Titelgruppe zusammen.

Beispiel aus BB:

  • Haushaltstitel 537 80, hierbei ist 537 der Sachbezug, in dem auch die Art des Antragstellers verschlüsselt ist, und 80 die Titelgruppe.
  • Für ELER werden in BB folgende Titelgruppen verwendet: 62 = Bundesmittel, 80 = EU-Mittel, 81 = Landesmittel