Risikoanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel wurde geändert)
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
   
 
[[Kategorie:Risikomanagement]]
 
[[Kategorie:Risikomanagement]]
Die Risikoanalyse ist der Prozess zur Identifizierung und Bewertung von Risiken. Dabei werden alle in der Datenbank zur Verfügung stehenden Daten, auch mehrerer Jahre, genutzt. An Hand der beurteilten Charakteristika muss entschieden werden, welche als Risikofaktoren für die Auswahl für die jeweilige Maßnahme vor Ort zu kontrollierenden Antragsteller herangezogen werden.
+
Die Risikoanalyse (RIA) ist der Prozess zur Identifizierung und Bewertung von Risiken. Dabei werden alle in der Datenbank zur Verfügung stehenden Daten, auch mehrerer Jahre, genutzt. An Hand der beurteilten Charakteristika muss entschieden werden, welche als Risikofaktoren für die Auswahl für die jeweilige Maßnahme vor Ort zu kontrollierenden Antragsteller herangezogen werden.
   
   
  +
== Siehe auch ==
  +
* [[Risikoanalyse CC]]
 
== Links ==
 
== Links ==
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/1C6B8F48EA52471AC12574DD00472D69|Detailkonzept Risikoanalyse ab 2009}}
+
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/1C6B8F48EA52471AC12574DD00472D69|Risikoanalyse ab 2009}}

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr

Die Risikoanalyse (RIA) ist der Prozess zur Identifizierung und Bewertung von Risiken. Dabei werden alle in der Datenbank zur Verfügung stehenden Daten, auch mehrerer Jahre, genutzt. An Hand der beurteilten Charakteristika muss entschieden werden, welche als Risikofaktoren für die Auswahl für die jeweilige Maßnahme vor Ort zu kontrollierenden Antragsteller herangezogen werden.


Siehe auch

Links

  • Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Risikoanalyse ab 2009"