BNR-ZD: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Stammdaten]] |
[[Kategorie:Stammdaten]] |
||
| − | Die BNR-ZD ist eine 12-stellige eindeutige Kennung für [[Antragsteller]] |
+ | Die BNR-ZD ist eine 12-stellige eindeutige Kennung für [[Antragsteller]] auf der [[ZID]] innerhalb Deutschlands. |
| − | '''BNR''' steht |
+ | * '''BNR''' steht für '''B'''etriebs'''n'''umme'''r''' |
| + | * '''ZD''' steht für '''Z'''entrale '''D'''atenbank. |
||
| + | Die ersten beiden Stellen der BNR-ZD sind für das [[Bundesland]] reserviert. Die restlichen Stellen können nach einem landesinternen Algorithmus vergeben werden. |
||
| + | Die BNR-ZD kann für Antragsteller anderer Bundesländer in profident geändert werden, da zum Zeitpunkt der Ersterfassung von Antragstellerstammdaten die echte BNR-ZD des Antragstellers noch nicht bekannt sein muss. Somit ist die BNR-ZD innerhalb von [[profil]] nicht über die gesamte Lebenszeit eindeutig. Als eindeutige Identifikation für Antragsteller wurde daher die Antragstellernummer eingeführt. |
||
| − | Um die BNR-ZD international eindeutig zu machen kann die Staatskennung vorangestellt werden. Für Deutschland ist das die 276. Bei der [[ZID]] spricht man dann von der bnr15. |
||
| + | == bnr15 == |
||
| + | Um die BNR-ZD international eindeutig zu machen kann die Staatskennung vorangestellt werden. Für Deutschland ist das die 276. Die [[ZID]] spricht dann von der bnr15. |
||
| − | == |
+ | == Unternehmensnummer == |
| + | BNR-ZD und Unternehmensnummer werden synonym verwendet. Ursprünglich kamen noch andere Nummern als Unternehmensnummer in Frage, z.B. die [[EU]]-Nummer. Weil Unternehmensnummer daher zu ungenau wurde, ist in der [[GUI]] von [[profil (Programm)|profil]] immer von BNR-ZD die Rede. |
||
| − | * [[Antragstellernummer]] |
||
| + | |||
| + | == Besonderheit Niedersachsen == |
||
| + | In Niedersachsen wird an Stelle von BNR-ZD immer von '''Registriernummer''' gesprochen. |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Die BNR-ZD ist eine 12-stellige eindeutige Kennung für Antragsteller auf der ZID innerhalb Deutschlands.
- BNR steht für Betriebsnummer
- ZD steht für Zentrale Datenbank.
Die ersten beiden Stellen der BNR-ZD sind für das Bundesland reserviert. Die restlichen Stellen können nach einem landesinternen Algorithmus vergeben werden.
Die BNR-ZD kann für Antragsteller anderer Bundesländer in profident geändert werden, da zum Zeitpunkt der Ersterfassung von Antragstellerstammdaten die echte BNR-ZD des Antragstellers noch nicht bekannt sein muss. Somit ist die BNR-ZD innerhalb von profil nicht über die gesamte Lebenszeit eindeutig. Als eindeutige Identifikation für Antragsteller wurde daher die Antragstellernummer eingeführt.
bnr15
Um die BNR-ZD international eindeutig zu machen kann die Staatskennung vorangestellt werden. Für Deutschland ist das die 276. Die ZID spricht dann von der bnr15.
Unternehmensnummer
BNR-ZD und Unternehmensnummer werden synonym verwendet. Ursprünglich kamen noch andere Nummern als Unternehmensnummer in Frage, z.B. die EU-Nummer. Weil Unternehmensnummer daher zu ungenau wurde, ist in der GUI von profil immer von BNR-ZD die Rede.
Besonderheit Niedersachsen
In Niedersachsen wird an Stelle von BNR-ZD immer von Registriernummer gesprochen.