Automatische Forderungszuordnung: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Links == |
== Links == |
||
| − | * {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/ |
+ | * {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/4458BC8173303D2D8025632C0058489C/B0B62AEF68028285C1257B1700559B4C|Detailkonzept Automatische Forderungszuordnung RP, BW}} |
| + | * {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/A39D98CF5938EEA08525668D004CA96F/F8D3DB8F0CFE34E5C12577A40032B9FB |Forderungszuordnung RP, BW}} |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Die Automatische Forderungszuordnung (AFZ) ist eine Funktion innerhalb des Forderungssuchers, bei der Anträge, die zur Auszahlung stehen, offenen Forderungen automatisiert zugeordnet werden.
Die AFZ ist erstmal nur in RP vorgesehen.
Links
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Detailkonzept Automatische Forderungszuordnung RP, BW"
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Forderungszuordnung RP, BW"