JTS: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:GIS]] |
[[Kategorie:GIS]] |
||
| − | Die JTS Topology Suite (JTS), früher Java Topology Suite, ist eine in [[Java]] geschriebene freie Programmbibliothek, welche ein räumliches Objektmodell und grundlegende geometrische Funktionen zur Verfügung stellt. JTS wird von einer Reihe anderer Open-Source-Projekte verwendet, wie zum Beispiel [[deegree]], GeoTools, GeoServer, uDig und OpenJUMP. Das [[API]] unterstützt benutzerdefinierte |
+ | Die JTS Topology Suite (JTS), früher Java Topology Suite, ist eine in [[Java]] geschriebene freie Programmbibliothek, welche ein räumliches Objektmodell und grundlegende geometrische Funktionen zur Verfügung stellt. JTS wird von einer Reihe anderer Open-Source-Projekte verwendet, wie zum Beispiel [[deegree]], GeoTools, GeoServer, uDig und OpenJUMP. Das [[API]] unterstützt benutzerdefinierte Genauigkeitsmodelle und enthält Algorithmen für robuste geometrische Berechnungen sowie räumliche Indizes. |
Für topologische Funktionen wird die [http://docs.codehaus.org/display/GEOTDOC/Point+Set+Theory+and+the+DE-9IM+Matrix DE-9IM Matrix] verwendet. |
Für topologische Funktionen wird die [http://docs.codehaus.org/display/GEOTDOC/Point+Set+Theory+and+the+DE-9IM+Matrix DE-9IM Matrix] verwendet. |
||
| + | JTS bringt auch ein Werkzeug mit, den JTS-TestBuilder, mit dem die Funktionalitäten des Frameworks getestet werden könnnen. |
||
| − | In [[profil c/s]] werden die von JTS bereitgestellten räumlichen Operationen für die Anzeige und Bearbeitung von Geometrien in [[GIS-Viewer]]n und GIS-Editoren genutzt. |
||
| + | |||
| + | In [[PROFIL (Geschäftsbereich)|''profil'']] werden die von JTS bereitgestellten räumlichen Operationen für die Anzeige und Bearbeitung von Geometrien in [[GIS-Viewer]]n und GIS-Editoren genutzt. Der TestBuilder unterstützt dabei auch bei der Implementierung und Fehleranylse. |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Die JTS Topology Suite (JTS), früher Java Topology Suite, ist eine in Java geschriebene freie Programmbibliothek, welche ein räumliches Objektmodell und grundlegende geometrische Funktionen zur Verfügung stellt. JTS wird von einer Reihe anderer Open-Source-Projekte verwendet, wie zum Beispiel deegree, GeoTools, GeoServer, uDig und OpenJUMP. Das API unterstützt benutzerdefinierte Genauigkeitsmodelle und enthält Algorithmen für robuste geometrische Berechnungen sowie räumliche Indizes.
Für topologische Funktionen wird die DE-9IM Matrix verwendet.
JTS bringt auch ein Werkzeug mit, den JTS-TestBuilder, mit dem die Funktionalitäten des Frameworks getestet werden könnnen.
In profil werden die von JTS bereitgestellten räumlichen Operationen für die Anzeige und Bearbeitung von Geometrien in GIS-Viewern und GIS-Editoren genutzt. Der TestBuilder unterstützt dabei auch bei der Implementierung und Fehleranylse.