Referenzflächenkataster: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024) |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Links == |
== Links == |
||
| − | * {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/81D639CD5A4540ECC1257598003645B9/1ED00B51A6EC5712C125824200290F5A|rfk |
+ | * {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/81D639CD5A4540ECC1257598003645B9/1ED00B51A6EC5712C125824200290F5A|rfk}} |
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/4458BC8173303D2D8025632C0058489C/201E3A638AF0F144C1256F2E0024E70F|Schnittstellen für das Referenzflächenkataster}} |
* {{Detailkonzept|Notes://deg_nb_profi01/412565DA0054053B/4458BC8173303D2D8025632C0058489C/201E3A638AF0F144C1256F2E0024E70F|Schnittstellen für das Referenzflächenkataster}} |
||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:30 Uhr
Im Referenzflächenkataster profil rfk (Client-Server-Architektur) erfolgt die Verwaltung und Pflege der Referenzflächen des Landes Schleswig-Holstein mit allen relevanten Informationen.
Zur Verwaltung und Pflege der Referenzflächen wird das Mappenkonzept genutzt. Eine Referenzflächen-Mappe bezieht sich dabei immer auf eine Referenzfläche.
Mit Hilfe einer Registratur für Referenzflächen (RFL-Registratur) kann unter Angabe von Suchkriterien gezielt nach bestimmten Referenzflächen-Mappen gesucht werden.Vorlage:Absatz
Links
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept rfk"
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Schnittstellen für das Referenzflächenkataster"