Kennwort: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProfilGlossar
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version: 1233)
K (1 Version importiert: neuer Stand 16.12.2024)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
   
 
engl.: password, Synonym: Passwort
 
engl.: password, Synonym: Passwort
   
Das Kennwort dient als zweites Objekt der Legimitation gegenüber der Anwendung. Das Kennwort unterliegt besonderen Regelungen der Länge, des Inhaltes und der Gültigkeitsdauer. Damit das System feststellen kann, dass eine Nutzer-Id zu Recht benutzt wird, ist eine Ligimitation durch Angabe des passenden Kennwortes erforderlich. Das Kennwort übernimmt dabei also dieselbe Funktion wie die Geheimzahl bei Nutzung eines Geldautomaten: Ein korrektes Kennwort signalisiert dem System, dass tatsächlich der/die Besitzer/in der Nutzer-Id "am Draht ist". Deshalb sollten Kennworte:
+
Das Kennwort dient als zweites Objekt der Legitimation gegenüber der Anwendung. Das Kennwort unterliegt besonderen Regelungen der Länge, des Inhaltes und der Gültigkeitsdauer. Damit das System feststellen kann, dass eine [[Nutzer]]-Id zu Recht benutzt wird, ist eine Legitimation durch Angabe des passenden Kennwortes erforderlich. Das Kennwort übernimmt dabei also dieselbe Funktion wie die Geheimzahl bei Nutzung eines Geldautomaten: Ein korrektes Kennwort signalisiert dem System, dass tatsächlich der/die Besitzer/in der Nutzer-Id "am Draht ist". Deshalb sollten Kennworte:
 
* geheim bleiben,
 
* geheim bleiben,
 
* möglichst nirgendwo gespeichert werden und
 
* möglichst nirgendwo gespeichert werden und

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:29 Uhr


engl.: password, Synonym: Passwort

Das Kennwort dient als zweites Objekt der Legitimation gegenüber der Anwendung. Das Kennwort unterliegt besonderen Regelungen der Länge, des Inhaltes und der Gültigkeitsdauer. Damit das System feststellen kann, dass eine Nutzer-Id zu Recht benutzt wird, ist eine Legitimation durch Angabe des passenden Kennwortes erforderlich. Das Kennwort übernimmt dabei also dieselbe Funktion wie die Geheimzahl bei Nutzung eines Geldautomaten: Ein korrektes Kennwort signalisiert dem System, dass tatsächlich der/die Besitzer/in der Nutzer-Id "am Draht ist". Deshalb sollten Kennworte:

  • geheim bleiben,
  • möglichst nirgendwo gespeichert werden und
  • unter Berücksichtigung gewisser Regeln gewählt werden.


Siehe auch