50/50-Regelung: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel ist neu) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 18. August 2016, 11:08 Uhr
Bei nicht fristgerechter Wiedereinziehung von Rückforderungen trägt 50% des Rückforderungsbetrages der Mitgliedsstaat selbst und 50% die EU. (Betrifft nur EU-Anteil.)