Referenzflächenkataster: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wurde geändert) |
(Artikel wurde geändert) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Kategorie:GIS]] |
[[Kategorie:GIS]] |
||
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]] |
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]] |
||
| + | [[Kategorie:Referenz]] |
||
Im Referenzflächen-Kataster RFK (Client-Server-Architektur) erfolgt die Verwaltung und Pflege der [[Referenzfläche]]n des Landes Schleswig-Holstein mit allen relevanten Informationen. |
Im Referenzflächen-Kataster RFK (Client-Server-Architektur) erfolgt die Verwaltung und Pflege der [[Referenzfläche]]n des Landes Schleswig-Holstein mit allen relevanten Informationen. |
||
Version vom 22. August 2014, 14:43 Uhr
Im Referenzflächen-Kataster RFK (Client-Server-Architektur) erfolgt die Verwaltung und Pflege der Referenzflächen des Landes Schleswig-Holstein mit allen relevanten Informationen.
Zur Verwaltung und Pflege der Referenzflächen wird das Mappenkonzept genutzt. Eine Referenzflächen-Mappe bezieht sich dabei immer auf eine Referenzfläche.
Mit Hilfe einer Registratur für Referenzflächen (RFL-Registratur) kann unter Angabe von Suchkriterien gezielt nach bestimmten Referenzflächen-Mappen gesucht werden.
Links
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Referenzflächenkataster (RFK)"
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Import des Referenzflächenkatasters"
- Name des Detailkonzeptes: "Detailkonzept Schnittstellen für das Referenzflächenkataster"