Markt- und Standortangepasste Landbewirtschaftung: Unterschied zwischen den Versionen
(geändert 2012-03-07) |
(Artikel wurde geändert) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Markt- und Standortangepasste Landbewirtschaftung (MSL) ist die Bezeichnung für einen Teil der flankierenden Maßnahmen in Sachsen-Anhalt, in profil sind dies die 40er Förderprogramme. Im Rahmen der markt- und standortangepaßten Landbewirtschaftung wird die Einführung oder Beibehaltung |
+ | Markt- und Standortangepasste Landbewirtschaftung (MSL) ist die Bezeichnung für einen Teil der flankierenden Maßnahmen in Sachsen-Anhalt, in [[profil (Programm)|profil]] sind dies die 40er Förderprogramme. Im Rahmen der markt- und standortangepaßten Landbewirtschaftung wird die Einführung oder Beibehaltung |
* extensiver Produktionsverfahren im Ackerbau oder bei [[Dauerkultur]]en |
* extensiver Produktionsverfahren im Ackerbau oder bei [[Dauerkultur]]en |
||
* der extensiven Grünlandnutzung einschließlich der Umwandlung von Ackerflächen in extensiv zu nutzendes [[Grünland]] und |
* der extensiven Grünlandnutzung einschließlich der Umwandlung von Ackerflächen in extensiv zu nutzendes [[Grünland]] und |
||
* ökologischer Anbauverfahren gefördert. |
* ökologischer Anbauverfahren gefördert. |
||
| − | Die Förderung erfolgt innerhalb von |
+ | Die Förderung erfolgt innerhalb von [[AUM|Agrarumweltprogramm]]en der Länder. |
Version vom 10. Mai 2012, 09:03 Uhr
Markt- und Standortangepasste Landbewirtschaftung (MSL) ist die Bezeichnung für einen Teil der flankierenden Maßnahmen in Sachsen-Anhalt, in profil sind dies die 40er Förderprogramme. Im Rahmen der markt- und standortangepaßten Landbewirtschaftung wird die Einführung oder Beibehaltung
- extensiver Produktionsverfahren im Ackerbau oder bei Dauerkulturen
- der extensiven Grünlandnutzung einschließlich der Umwandlung von Ackerflächen in extensiv zu nutzendes Grünland und
- ökologischer Anbauverfahren gefördert.
Die Förderung erfolgt innerhalb von Agrarumweltprogrammen der Länder.